 |
Orientalischer Tanz - Bauchtanz
Was ist Bauchtanz?
Schau der aktuelle Trailer---HIER
Er ist der weiblichste Tanz der Welt, er hat seinen Ursprung in Volkstänzen der vorislamischen Zeit, einst Bestandteil des Fruchtbarkeitskultes. Mit den Jahren verlor er jedoch, wie viele andere Tänze auch, seine Kult Bedeutung und wurde zur weltlichen Unterhaltungsform. Die älteste Variante des ägyptischen Tanzes ist der „Raks al baladi - Tanz des Volkes“. Daraus entwickelte sich der „Raks al Sharqi - Tanz des Ostens“, ein Stil der für die Bühnendarstellung geeignet ist. Hier fließen auch Elemente des westlichen Tanzes (Ballett!) mit ein. Hauptmerkmal des orientalischen Tanzes ist die Beweglichkeit beim Drehen und Schwingen der Hüfte.
Was fasziniert an Bauchtanz ?
„Frau sein - zurück zur Weiblichkeit, in der sehr kopflastig geprägten Welt.“ Der Tanz ist geeignet für alle Frauen, unabhängig von Alter, Figur, Größe, einfach für alle, die Spaß an Musik und Bewegung haben. Nacken,- Rücken-, Schulterverspannungen, sowie Haltungs- und Unterleibsprobleme werden positiv beeinflußt. Desweitern sorgt dieser Tanz für Streßabbau und mehr Dehnbarkeit des Körpers. Der Tanz erhöht nachweislich den positiven Lebensfluß und ist somit auch ein wirksames "Anti Aging" Programm.
MONA: „ Meinen Körper verstehe ich beim orientalischen Tanz als Instrument, denn durch ihn kann ich die Musik „sichtbar“ machen.“
|
|
|
|
|